Quertreiberei

Quertreiberei
Quer|trei|be|rei

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quertreiberei — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quertreiberei — Quer|trei|be|rei 〈f. 18; umg.〉 ständiger Versuch, die Absichten anderer zu durchkreuzen * * * Quer|trei|be|rei, die (ugs. abwertend): dauerndes Hintertreiben der Pläne, Vorhaben anderer: Wichtig ist, dass die drei Koalitionsparteien endlich mit… …   Universal-Lexikon

  • Johann Gustav Büsching — Johann Gustav Gottlieb Büsching Johann Gustav Gottlieb Büsching (* 19. September 1783 in Berlin; † 4. Mai 1829 in Breslau) war ein deutscher Archäologe, Germanist und Volkskundler …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gustav Gottlieb Büsching — Johann Gustav Gottlieb Büsching …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Turbane — Der sozialreligiöse Aufstand der Roten Turbane 1352 bis 1365 stürzte die Mongolenherrschaft über China und leitete unter Zhu Yuanzhang den Übergang zur Ming Dynastie ein. Ihr Name stammt von ihren roten Kopftüchern her. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrige — Arglistigkeit, Gemeinheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Hinterlist, Machenschaften, Niederträchtigkeit, Ruchlosigkeit, Tücke, Winkelzüge; (geh.): Arglist, Machination, Niedertracht, Perfidie; (bildungsspr.): Intriganz; (derb): Hinterfotzigkeit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gefitze — Gefitzen Widerrede;Quertreiberei;Vereitelung.⇨fitzen2.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Quertreiber — Sm std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Übernommen aus nndl. dwarsdrijver ein Schiffer, der sein Schiff schlecht steuert und so in der Fahrrinne quer liegt ; übertragen auf Querkopf , vor allem in Quertreiberei. quer. deutsch s. zwerch, s. treiben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • quer — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quere — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”